lesedauer: 11 minuten ¦ videos: 3 ¦ videodauer: 1min30 ¦ letztes up date: 28.04.2022 ¦
der siegeszug des kaffees in europa ging gar nicht über wien. überrascht?
die erste tasse kaffee in europa wurde nicht in wien (belagerung der stadt durch die türken im jahr 1529) sondern in italien getrunken, genauer gesagt, in venedig. dort landeten gemäss überlieferter aufzeichnungen im jahr 1624 die ersten säcke mit kaffeebohnen an, nachdem der venezianische arzt prospero alpini die pflanze auf einer seiner reisen in nordafrika entdeckt hatte (und zunächst nur als heilpflanze betrachtete).
es dauerte dann aber noch einmal nicht weniger als 260 jahre, bis 1884 auch der espresso das licht der welt erblickte. es war der italiener angelo moriondo, der in turin mit seiner erfindung, patentiert unter dem titel “nuovi apparecchi a vapore per la confezione economica ed istantanea del caffè in bevanda. sistema a. moriondo” auf sich aufmerksam machte. auf deutsch: er erfand den neuen dampfapparat für die wirtschaftliche und sofortige herstellung von kaffeegetränken – methode ‚a. moriondo‘, besser auch als kesselmaschine mit einem druck von rund 1,5bar bekannt. mit dieser maschine wollte er die wartezeit der besucher in seinen bars verkürzen. moriondo wird zusammen mit dem aus mailand stammenden luigi bezzera als erfinder der espressomaschine gefeiert, siehe rechts, kolumne „schon gewusst?“.
die oben abgebildete kesselmaschine steht übrigens in venedig im stadteil fondamente neve im ristorante algiubagio. auf der ins wasser gebauten terrasse des restaurants lässt es sich herrlich ein stück italianità par excellence bei einem echten italienischen espresso geniessen. wer lieber auf historischen spuren wandeln möchte, dem sei das älteste kaffeehaus italiens und europas ans herz gelegt. caffè florians (eröffnet 1647), natürlich auch in venedig. die technik der maschinen wurde in der folgezeit kontinuierlich weiterentwickelt und verfeinert, allerdings – und im wahrsten sinne des wortes – „schwankte“ die qualität des espressos aufgrund des fehlenden, konstanten wasserdrucks auch weiterhin noch von tasse zu tasse ganz erheblich.
schon gewusst?
der begriff „caffè espresso“ soll sich vom italienischen verb "esprimere“ ableiten. es bedeutet so viel wie "ein gefühl, eine bedeutung oder eine meinung ausdrücken" und wird in dem expresso-kontext am ehesten mit dem begriff "explizit, ausdrücklich“ umschrieben. dies wiederum bezieht sich darauf, dass dieses getränk zu beginn nur an der bar serviert und stehend konsumiert wurde.
anderslautende aussagen behaupten, dass die bezeichnung espresso auf zwischen 1840 und 1870 hergestellte sogenannte „kaffeelokomotiven“ zurückgeht. deren bezeichnung spielt auf die analogie der kaffeezubereitung mit dampf und einer dampflokomotive an.
der mailänder luigi bezzera konnte auf die popularität der assoziation von kaffee mit dampfbetriebenen expresszügen zurückgreifen, als er 1901 die erste maschine für caffè espresso patentieren liess. das wort espresso wäre demnach eine entlehnung aus dem englischen, wo die bezeichnung express für schnellzug seit mitte des 19. jahrhunderts belegt ist.
der revolutionäre durchbruch kam mit der sonnenfinsternis
erst im jahre 1961 gelang der firma faema schlussendlich der durchbruch. es wurde eine neuartige brühgruppe präsentiert, mit der das brühverfahren für espressi weltweit revolutioniert wurde. dank einer mechanischen drehschiebepumpe – die heutzutage elektrisch funktioniert – konnte erstmals ein konstant hoher druck von 9bar garantiert werden (9bar sind der ideale druck für die extraktion des kaffeepulvers).
verbaut war diese in der legendären e61. die zahl 61 steht für das jahr, in dem faema die maschine auf den markt brachte, 1961.
das e wiederum steht für das italienische wort "eclisse" (eclipse), denn in genau diesem jahr 1961 war eine sonnenfinsternis zu bestaunen. der erfinder der brühgruppe, ernesto valente, arbeitete seinerzeit für faema und hatte - so ist es überliefert - beim anblick dieser finsternis die inspiration für die form einer gänzlich neuartigen brühgruppe: diese sollte nicht nur rund wie die sonne sein, sondern auch einem unglaublich hohen druck standhalten können. genau dieses modell wurde anlässlich des 50jährigen jubiläums von faema im jahr 2021 als jubiläumsmodell faema e61 jubilè neu aufgelegt.
die häufigsten fehler & deren gründe bei der espresso-zubereitung
geschmack
- bitterer geschmack: zu hohe brühtemperatur, bohnen zu fein gemahlen oder zu stark komprimiert, zu lange durchlaufzeit, zu viel kaffeemehl, zu hoher druck
- saurer geschmack: zu saures wasser, zu niedrige brühtemperatur, bohnen zu grob gemahlen, zu weiches wasser, zu helle röstung, zu kurze durchlaufzeit, falsche kaffeesorte (filterkaffeeröstung statt espressoröstung)
- fremdgeschmack: schlechte bohnenqualität, bohnen überlagert, gechlortes wasser, falsche kaffeesorte
- zu wenig aroma: zu wenig kaffeemehl, kaffee zu alt, bohnen zu grob gemahlen oder zu wenig komprimiert, zu viel wasser
crema
- zu wenig crema: bohnen zu grob gemahlen oder zu wenig komprimiert, kaffee zu alt, tasse oder maschine verunreinigt
- crema zu dunkel: bohnen zu fein gemahlen oder zu stark geröstet, brühtemperatur zu hoch
- crema zu hell: bohnen zu alt oder zu grob gemahlen oder zu wenig komprimiert, brühtemperatur zu niedrig
- crema hat keinen stand: tasse zu kalt/zu heiss, wasserdruck zu niedrig
italianità dank faema e61 jubilè jetzt auch im oberwallis geniessen
espresso gehört zu italien wie die pizza, der chianti, die feuerroten ferrari boliden oder die nostalgische vespa. wer hier bei uns im oberwallis – keine 30 autominuten von italien entfernt und doch zu weit, als dass es sich für einen espresso-abstecher nach bella italia lohnen würde – für einen kurzen moment innehalten und vom alltag abschalten will, sollte sich das vergnügen mit einem wahrhaft italienischen espresso gönnen: im restaurant palazzo patatüt in naters konnte die gemmet handels ag die jubiläumsausgabe der faema e61 installieren.
"wir wollten einen echten italienischen espresso anbieten können. von daher war für uns absolut klar, dass es eine kolbenmaschine sein muss. mit der faema e61 jubilè wurden wir von der gemmet handels ag hervorragend beraten. sie ist ein absoluter hingucker, und unsere gäste stehen zunächst oft staunend vor dem gerät und sind anschliessend von der qualität des espressos restlos begeistert", so der
langjährige hotelier und gastronom. "abgesehen davon, dass die faema allein schon durch ihr einmaliges design begeistert, sind wir vor allem von der brühgruppe als herzstück der maschine wirklich restlos überzeugt. diese ist massiv gebaut, und hat sich tausendfach bewährt. insgesamt ist die maschine einfach zu bedienen, wartungsarm, und, im falle eines falles, so hat uns die gemmet handels ag versichert, sind ersatzteile leicht zu erhalten. kurzum: sie ist einfach extrem authentisch, und das ist genau das, was unsere gäste heutzutage von uns verlangen", schliesst imhof und widmet sich seinem frisch herausgelassenen espresso.
marco, seit 11 jahren im patatüt team um das wohl der gäste besorgt, trinkt selber leidenschaftlich gerne kaffee und setzt die ausführungen weiter fort. "mit der maschine können wir jetzt wirklich 1a italienische espresso-kunst zelebrieren", so der chef de service, und ergänzt "aber man kann mit ihr natürlich auch hervorragend andere kaffeegetränke zaubern."
im hintergrund lässt er in der eigens für die espressomaschine mit installierten kaffeemühle gerade die bohnen für den nächsten espresso mahlen.
und der geschmack des espressos, der sich anschliessend aus der brühgruppe der faema maschine in die kleine, vorgewärmte espressotasse ergiesst, ist einfach himmlisch. nussig, sehr cremig, ja samtig und leicht, umspielt er den gaumen - ein echter hochgenuss, bei dem man sich einer zweiten portion kaum verweigern mag.
"seit dem wir die faema e61 jubilè haben, empfehlen wir unseren gästen erst recht sehr gerne auch ein dessert, das so sonst gar nicht auf unserer karte steht", verrät dario, der aus italien stammende chef kellner, uns noch. die rede ist vom "affogato", auf deutsch "ertrunken", weil die glacé kugel mit einem brühfrischen espresso arrosiert wird (siehe video).
zahlreiche innovationen setzen bis heute weltweit standards
nicht nur, dass sie durch ihre aussergewöhnliche form mit der aussenliegenden brühgruppe aus verchromten messing bestach. auch hinter dem formschönen vorhang ist die faema e61 ein echtes genie und kraftprotz zugleich: im inneren arbeitet eine pumpe, die den erforderlichen druck erzeugt sowie zwei kessel. der erste dient dem brühvorgang, der zweite dem dampf. beide zusammen garantieren hervorragenden, gleichbleibenden espressogeschmack, und zwar tasse für tasse. das heisst, die faema e61 war nicht nur die erste zweikreisige espressomaschine mit wärmetauscher, ihr war erstmals auch eine pumpe für den druckaufbau eingebaut worden. denn bis dahin wurde der druck bei den handhebelmaschinen durch den hebel selbst erzeugt.
rechts die original e61 brühgruppe, links die baugleiche ecm weiterentwicklung.
fünf regeln der espresso-kultur
- wer „caffè“ sagt, meint espresso: der kleine braune läuft in italien unter dem begriff "caffè“. und wenn es ein doppelter sein soll, dann bestellen sie „un caffè doppio“.
- wenn's pressiert, dann im stehen: coffee to go ist verpönt in italien, dem mutterland der kaffeekultur. wenn sie es eilig haben, dann ordern und trinken sie an der bar im stehen.
- espresso im stehen ist günstiger: die preise für espresso sind gesetzlich festgelegt. und der preis variiert, je nachdem, ob sie ihn im stehen oder im sitzen konsumieren wollen. der aufpreis für's sitzende konsumieren ist nicht unerheblich!
- nur zum frühstück oder vormittags: cappuccino, latte macchiato & co. gelten bei den italienern als sättigende getränke und sind somit nach 12 uhr tabu.
- trink kaffee & die welt bleibt stehen: da kann der bevorstehende termin noch so wichtig sein, alles andere muss warten, wenn sich der duft von frischem kaffee aus der tasse vor einem in die eigene nase erhebt.
pre-infusion bei der faema e61
pre-infusion bedeutet, dass das verwendete kaffeemehl zunächst etwas angefeuchtet und durchtränkt wird. in der folge quillt es schonend auf und bekommt eine festere konsistenz, bevor die maschine mit dem eigenen druckaufbau mit 9 bar beginnt. die pre-infusion erlaubt derart, dass die aromastoffe im kaffeemehl viel besser extrahiert werden.
weitere adressen für echten italienischen espresso-genuss im wallis
ebenfalls in naters, kann man sich vis-à-vis vom world nature forum im café zuckerpuppa mit einem hervorragenden italienischen espresso aus einer faema emblema maschine verwöhnen. natürlich immer in kombination mit den sensationell leckeren, hausgemachten cup cakes. und im unterwallis lohnt es sich, in crans-montana in der ycoor curlinghalle halt zu machen, dort installierte die gemmet handels ag im rahmen der neueröffnung in der bar, wie im restaurant patatüt, eine faema e61 jubilè.
wir beraten sie gerne unverbindlich
wenn sie auf den geschmack gekommen sind: die gemmet handels ag ist ihr full service dienstleister für individuelle lösungen. ob für einzelgeräte, komplettlösungen für z. b. bars, oder auch, wenn es um die installation von kompletten grossküchen geht. nehmen sie mit uns ganz unverbindlich kontakt auf für ein erstes beratungsgespräch. wir helfen ihnen sehr gerne weiter!
massgeschneiderte lösung gesucht?
sie interessieren sich für die neue ausstattung ihrer bar und sind noch auf der suche nach der massgeschneiderten lösung für geräte und einbau?
dann empfehlen wir ihnen die beiden unten stehenden artikel aus unserem gemmet expert blog. wie immer wissenswert, informativ und natürlich auch unterhaltsam. einfach mal reinlesen.
Kommentar schreiben